Abschlussfahrt zum Reiterhof mit Hippotherapie 27.06.2022

Das Ende des Schuljahres 2021/22 naht mit großen Schritten. Damit endet auch die Hausbeschulung bei unserer Schülerin Nadja. Diese konnte aufgrund eines Schlaganfalls die Oberstufe des Friedrichsgymnasiums nicht mehr besuchen, so dass wir als Schule für Kranke diese Aufgabe sehr gerne übernahmen und Nadja 2 Jahre lang bei ihr zuhause in Mathematik, Deutsch und Englisch unterrichteten.  Das war für uns eine außergewöhnlich lange häusliche Beschulung. Sowohl für Nadja als auch für unsere 2 Lehrerinnen war dies eine große Herausforderung, welche aber alle Beteiligten stets mit größter Freude meisterten. Schnell stellte sich heraus, dass Nadja sehr motiviert und ehrgeizig ist, so dass eine Zusammenarbeit mit ihr sehr angenehm war. Nadja hat in diesen 2 Jahren sehr viel gelernt. Von den anfänglichen 2-Wort-Sätzen spricht sie jetzt deutlich längere Sätze bzw. Dialoge. In Mathematik haben wir mit dem kleinen 1x1 begonnen und haben uns bis zu Themen wie Rationale Zahlen, Bruchrechnung und Dreisatz vorgekämpft. 

Wie es in einer regulären Schule üblich ist, haben auch wir zum Abschluss der Beschulung eine „Abschlussfahrt“ mit Nadja gemacht. Dabei ist unsere Lehrerin Frau Luckhart mit Nadja zu dem Reithof „Rittergut Kalbsburg“ in Borken gefahren. Nadja hatte vorher noch nie Kontakt zu Pferden gehabt. Sie äußerte vorher, dass sie Respekt vor den Tieren hätte. Dennoch packte sie auch hier ihr Ehrgeiz und Motivation. Sie wollte auch dieses schaffen! 

So holte Frau Luckhart Nadja am 27.06.2022 morgen um 8.45 Uhr bei ihr zuhause ab und fuhr mit ihr zusammen nach Borken. Zunächst zeigte Frau Luckhart Nadja den ganzen Stall und auch das eigene Pferd Loui, welches dort untergebracht ist. Danach trafen sie sich mit Dorothee Dingel und ihrem Pferd Freya. Doro, wie sie am Stall genannt wird, ist ausgebildete Physiotherapeutin und hat eine Zusatzqualifikation zur Hippotherapeutin abgelegt. Frau Luckhart kennt sie schön länger und auf Anfrage, ob sie mit Nadja eine Hippotherapie-Reitstunde machen könnte, hat sie sofort zugesagt. Sie und ihr Pferd Freya arbeiten schon länger mit gesundheitlich bzw. körperlich eingeschränkten Menschen zusammen. So kam auch Nadja in den Genuß einer Hippotherapie-Reitstunde.  Dabei geht es vor allem um einen „rein medizinischen Einsatz des Pferdes im Sinne einer Ergänzung der Physiotherapie auf neurophysiologischer Grundlage“. Bevor Nadja sich aber auf das Pferd setzen konnte, musste sie Freya erst einmal vom Paddock holen und zum Anbindeplatz führen und dort ausgiebig putzen. Dabei zeigte sich Freya stets umsichtig und lief ganz vorsichtig neben Nadja her. Danach durfte Nadja Freya in die Reithalle führen und dann aufsteigen. Doro bot ihr stets fachliche Hilfestellung. Nach der 20 minütigen Reitstunde war noch ausreichend Zeit, um mit Freya zu kuscheln, zu streicheln und sie mit Leckerlis und Möhrchen zu füttern. Abschließend wurde sie wieder zurück auf ihren Paddock geführt, wo sie an ihrem Heu weiter knabbern konnte.

Es war eine gelungene Abschlussfahrt. Alle Beteiligten hatten viel Spaß. Vielen Dank an Doro und ihre Freya!

 

Wir wünschen Nadja und ihrer Familie für ihren weiteren Lebensweg alles Gute!